Was ist mein Finanzierungsrahmen? – Wie viel Immobilie können Sie sich leisten?

Was ist mein Finanzierungsrahmen? – Wie viel Immobilie können Sie sich leisten?

Bevor Sie den Kauf einer Immobilie in Angriff nehmen, ist es entscheidend zu wissen, wie viel Sie sich tatsächlich leisten können. Eine solide Finanzierungsplanung ist das Fundament eines erfolgreichen Immobilienkaufs und hilft Ihnen, finanzielle Engpässe zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren persönlichen Finanzierungsrahmen ermitteln und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

1. Ermittlung des Eigenkapitals

Das Eigenkapital bildet die Basis Ihrer Immobilienfinanzierung. Es umfasst alle Mittel, die Sie ohne Kreditaufnahme in den Kauf einbringen können. Dazu gehören:

  • Gespartes Geld: Bargeld, Sparguthaben oder Gelder auf Tagesgeldkonten.
  • Wertpapiere: Aktien, Anleihen oder Fondsanteile, die Sie liquide machen können.
  • Vermögenswerte: Lebensversicherungen, die Sie entweder beleihen oder auflösen können.
  • Eigenleistungen: Arbeiten am Bau, die Sie selbst übernehmen können (Muskelhypothek).

Experten empfehlen, mindestens 20 % des Kaufpreises als Eigenkapital einzubringen. Bei höheren Eigenkapitalquoten können Sie oft bessere Konditionen bei der Bank erzielen.

2. Monatliche Belastung berechnen

Die monatliche Belastung durch die Immobilienfinanzierung sollte in einem realistischen Verhältnis zu Ihrem verfügbaren Einkommen stehen. In der Regel empfehlen Finanzexperten, dass die monatliche Rate für Zins und Tilgung nicht mehr als 30 % bis 40 % des Nettoeinkommens ausmachen sollte. Um diese Belastung zu berechnen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Einnahmen: Summieren Sie Ihr monatliches Nettoeinkommen und eventuelle regelmäßige Einnahmen, wie z.B. Mieteinnahmen oder Unterhaltszahlungen.
  • Ausgaben: Stellen Sie alle fixen monatlichen Ausgaben gegenüber, darunter Miete, Versicherungen, Lebenshaltungskosten, Unterhaltsverpflichtungen und andere Kredite.
  • Sparrate: Berücksichtigen Sie eine monatliche Sparrate für unvorhergesehene Ausgaben oder zukünftige Investitionen.

Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben gibt Ihnen einen Überblick über die finanzielle Flexibilität, die Sie für die monatliche Darlehensrate haben.

3. Zins- und Tilgungsplanung

Der Zinssatz und die Tilgungsrate haben einen wesentlichen Einfluss auf Ihre monatliche Rate und die Gesamtkosten des Darlehens. Bei der Planung sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Zinsbindung: Je länger die Zinsbindung, desto höher die Planungssicherheit, allerdings oft zu höheren Zinssätzen.
  • Tilgungssatz: Eine höhere Tilgung führt zu einer schnelleren Schuldentilgung und damit zu geringeren Gesamtkosten. Ein Tilgungssatz von 2 % bis 3 % ist meist sinnvoll.

Mit einem Baufinanzierungsrechner können Sie verschiedene Szenarien durchspielen und sehen, wie sich unterschiedliche Zinssätze und Tilgungsraten auf die monatliche Rate und die Gesamtkosten auswirken.

4. Kaufnebenkosten berücksichtigen

Neben dem Kaufpreis müssen Sie auch die Kaufnebenkosten in Ihre Kalkulation einbeziehen. Diese können je nach Bundesland und individuellem Fall bis zu 10 % des Kaufpreises betragen. Zu den Nebenkosten gehören:

  • Grunderwerbsteuer: Je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises.
  • Notar- und Grundbuchkosten: In der Regel ca. 1,5 % bis 2 % des Kaufpreises.
  • Maklerprovision: Wenn Sie über einen Makler kaufen, fallen in der Regel 3 % bis 7 % des Kaufpreises als Provision an.
  • Renovierungs- und Umzugskosten: Eventuell anfallende Kosten für Renovierungen, Modernisierungen oder den Umzug.

5. Finanzierungsrahmen ermitteln

Um den maximalen Kaufpreis, den Sie sich leisten können, zu berechnen, addieren Sie Ihr Eigenkapital und das Darlehen, das Sie aufgrund der monatlichen Rate und der aktuellen Zinskonditionen aufnehmen können. Achten Sie darauf, einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen.

Fazit

Die Ermittlung Ihres Finanzierungsrahmens ist ein entscheidender Schritt, um den Immobilienkauf erfolgreich und finanziell sicher zu gestalten. Eine realistische Einschätzung Ihrer finanziellen Möglichkeiten und die sorgfältige Planung aller Kosten helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.

Zurück zum Blog